Senior .NET Softwareentwickler
Softwarearchitekt
Cloud Architekt
Mirco Töpfer
Telefon: 0049 177 3696531
E-Mail: mirco.toepfer@adcoso.de
Stundensatz: 90 € pro Stunde – remote | vor Ort auf Anfrage
excl. MwSt.
Verfügbarkeit: auf Anfrage, 100% Remote
Kurzvorstellung
Als erfahrener Full Stack .NET Softwareentwickler und Architekt mit über 20 Jahren praktischer Erfahrung stehe ich Ihnen gern als freiberuflicher Experte zur Verfügung.
Meine Expertise umfasst die Entwicklung robuster Anwendungen, das Design von Cloud-Architekturen und die nahtlose Integration verschiedener Technologien. Durch meine umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von Angular- und .NET-Anwendungen beherrsche ich sowohl die Frontend- als auch die Backend-Entwicklung. Ich lege großen Wert auf die Erstellung hochwertiger Angular-Komponenten und -Module sowie auf die Implementierung leistungsstarker Backend-Systeme basierend auf .NET. Dabei achte ich stets auf sauberen und gut strukturierten Code, um benutzerfreundliche Anwendungen zu gewährleisten.
Ein weiterer Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt in der Architektur von Cloud-Lösungen auf den Plattformen Microsoft Azure- als auch AWS. Mit meiner Unterstützung können Sie skalierbare und sichere Anwendungen entwickeln, indem wir maßgeschneiderte Cloud-Infrastrukturen konzipieren und implementieren. Dabei greife ich auf bewährte Azure- als auch AWS-Dienste zurück, um sicherzustellen, dass Ihre Anforderungen optimal erfüllt werden.
Durch meine langjährige Erfahrung als Freiberufler verfüge ich über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Softwaredesign, serviceorientierte Architektur (SOA) und Lösungsarchitektur. Ich arbeite nach bewährten Best Practices wie Test Driven Development (TDD), Domain Driven Development (DDD) und agilen Methoden wie Scrum oder SAFe, um effiziente und qualitativ hochwertige Lösungen zu liefern.
Ich zeichne mich durch meine Fähigkeit aus, mich schnell an neue Technologien und Tools anzupassen und komplexe technische Herausforderungen zu analysieren. Sowohl in unabhängigen als auch in kollaborativen Arbeitsumgebungen erbringe ich erstklassige Leistungen und strebe stets danach, die Erwartungen meiner Kunden zu übertreffen.
Neben meinen technischen Fähigkeiten verfüge ich über exzellente Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch. Diese ermöglichen mir eine effektive Interaktion mit Kunden und Teammitgliedern. Als professioneller, zuverlässiger und engagierter Experte strebe ich immer danach, meinen Kunden einen Mehrwert zu bieten.
Technologie Erfahrung
Azure Cloud
- Azure Functions
- Azure Web Application
- Azure Active Directory
- Azure SQL
- Azure Cosmos DB
- Azure Storage
- Azure Service Bus
- Azure API Gateway
- Azure Machine Learning
- Azure VM
- Application Insights
- Azure DevOps
Frameworks und Testing
- .NET
- .NET Core
- PHP
- Pyton
- Angular
- XUnit
- NUnit
- SpecFlow
- Cypress
- TDD
- Clean Code Development
Datenbanken
- MS SQL
- PostgreSQL
- Oracle DB
- MySQL
- Entity Framework
Amazon (AWS) Cloud
- AWS S3
- AWS API Gateway
- AWS Lambda
- AWS CloudWatch
Versionsverwaltung
- Azure DevOps
- Git
- GitLab
- Jira
Agile Frameworks
- Scrum
- Kanban
- SAFe
- Extreme Programming
Feldbus und IoT
- CAN Bus
- Modbus
- 1Wire
- CanOpen
- Windows IoT
Identitätsmanagement:
- Identity Server
- OpenIdConnect
- OAuth2
- AAD
API-Technologie
- OData
- Graph QL Api
- REST Api
- RPC
Sprachverarbeitung/KI
- ChatGPT
- Azure Machine Learning
UI-Entwicklung
- WPF
- Prism
- Angular
- ASP
- Blazor
Softwarearchitektur
- Onion
- Hexagonal
- Ports and Adapters
- Clean Architecture
Weitere Technologien
- Docker
- Terraform
- Elektotechnik
Projekterfahrung (Auszug)
.NET Softwareentwickler
Zeitraum: 08/2023 – offen
Kunde: RWE
Framework: Scrum
Technologie: .NET Core, AWS
Als externer Softwareentwickler leiste ich zusammen mit meinem Team wertvolle Unterstützung für das Entwicklungsteam meines Kunden.
.NET / Angular Softwareentwickler
Zeitraum: 07/2022 – offen
Kunde: Porsche
Framework: Scrum
Technologie: Angular, .NET Core, T-SQL, XUnit, Kendo UI
Als externer Softwareentwickler leiste ich zusammen mit meinem Team wertvolle Unterstützung für das Entwicklungsteam meines Kunden. Hauptaufgabe ist die Weiterentwicklung der Porsche internen Softwarelösung zur Steuerung und Optimierung der Produktionsprozesse.
Die Anwendung, welche mittels dem Framework Angular implementiert ist, passen wir permanent den sich ändernden Anforderungen an. Wir erweitern das Userinterface und optimieren sowie updaten vorhandene Komponenten. Mit dem Einsatz von Kendo UI für Angular haben wir die Möglichkeit sehr effektiv ein Userinterface nach aktuellem Standard zu entwickeln
Mittels Unittests als auch Cypress UI Tests stellen wir die Qualität und Funktionalität der Anwendung sicher.
Darüber haben wird das notwendige API-Backend mittels .NET Core neu implementiert und damit die veraltete .NET 4 API abgelöst.
Senior Softwareentwickler, Softwarearchitekt, Cloud Architekt
Zeitraum: 08/2019 – 06/2023
Kunde: Software ONE
Framework: Kanban
Technologie: .NET Core, Azure Functions, Azure SQL, Azure WebApp, Azure Servicebus, Azure Storage, Angular, AWS Lambda, AWS API, OpenId, OAuth2, XUnit, SpecFlow, Kendo UI, Terraform, Pair-Programming
Als führender Entwickler und Architekt habe in direkter Abstimmung mit dem Product Owner die Entwicklung eines internen Systems zur Verarbeitung von Mitarbeiterdaten geplant und entwickelt. Dafür wurden mehr als 20 Microservices als Azure Funktion mittels .NET Core programmiert, die Mitarbeiterdaten als auch Ereignisse bereitstellen sowie verarbeiten.
Jeder Service hat eine spezielle Business Aufgabe sowie eine eigene Azure SQL Datenbank und stellt somit einen insolierten Kontext dar. Die Services kommunizieren untereinander Event basierend mittels Azure Servicebus. Zur internen als auch externen Kommunikation wurden REST als auch Graph QL Schnittstellen implementiert.
Das System ermöglicht es, ereignisbasierend Mitarbeiterdaten im gesamten Unternehmen zu verteilen als auch zur Verfügung zu stellen. Sofortige Änderungen an den Mitarbeiterdaten sowie zeitliche Änderungen, zum Beispiel eine Änderung der Position des Mitarbeiters im Unternehmen zum Stichtag, werden geplant und bereitgestellt.
Um das System zu verwalten als auch Anwendungsspezifische Funktionalitäten den Mitarbeitern als auch der Personalabteilung zur Verfügung zu stellen, wurde ein umfangreiches Mitarbeiter Portal mittels Angular entwickelt und angebunden. Um für die Mitarbeiter die Nutzung so einfach wie möglich zu gestalten, wurde Single Sign-on mittels Azure Active Directory verwendet.
Neben dieser Hauptaufgabe schulte ich die Mitarbeiter des Unternehmens im Bereich Testgetriebene Entwicklung und Clean Code Development. So begleitete ich zum Beispiel aktiv Open Space Events des Unternehmens, um mein Wissen zu verteilen.
Gern hat man auch auf mich zurückgegriffen, wenn not an Man war und schnell eine hochwertige Softwarelösung entwickelt werden musste. So habe ich zum Beispiel ein Proxy System entwickelt, mit dem es möglich ist, eine zentrale API für den Datenaustausch mit verschieden Navision Instanzen bereitzustellen. Der Proxy entscheidet anhand der Anfrage, an welches System der Request weitergeleitet werden soll. Das System wurde mittels AWS Lambda in AWS gehostet und ist durch eine VPC Verbindung mit den On-Premise Systemen verbunden.
Als letztes Nebenprojekt begleitete ich die Entwicklung einer internen Applikation zur Verwaltung von Mitarbeiter Zielen. Dies wurde in Zusammenarbeit mit einem polnischen Team mittels .NET Core 7 und Angular für Azure entwickelt und bereitgestellt.
Die SoftwareOne ist ein international tätiges Unternehmen, daher ist die interne Kommunikation vollständig auf Englisch.
Softwareentwickler, Softwarearchitekt
Zeitraum: 12/2018 – 7/2019
Kunde: Comparex
Framework: Scaled Agile Framework (SAFe)
Technologie: .NET Core, Identity Server, Azure Cosmos DB, Azure WebApp, Azure Functions, OpenId, OAuth2, XUnit, SpecFlow, Terraform, Pair-Programming
Als Freiberufler war ich maßgeblich an der Entwicklung einer Identitätsmanagementlösung für Single Sign-On unter Verwendung des Identity Servers beteiligt.
In meiner Rolle als Entwickler und Architekt lag mein Hauptaugenmerk auf der Implementierung einer sicheren und benutzerfreundlichen Single-Sign-On-Lösung. Ich nutzte den Identity Server, um eine robuste Authentifizierung und Autorisierung zu gewährleisten und Benutzer sowie Rollenmanagement für die Komponenten bereitzustellen.
Mittels Microsoft .NET wurden Web-Applikationen sowie Backend Services implementiert um die Funktionalitäten des Identity Servers bereitzustellen. Diese Komponenten wurden in Azure als Cloud Lösung bereitgestellt. Als Datenbank wurde eine Cosmos DB angebunden.
Softwareentwickler, Softwarearchitekt
Zeitraum: 11/2017 – 11/2018
Kunde: Comparex
Framework: Scrum
Technologie: .NET, MS SQL Server, XUnit, Pair-Programming
Als externer Mitarbeiter unterstützte ich die Comparex bei Entwicklungsaufgaben im SAM2Go Projekt, einer Inventarisierungslösung für Software. Ich arbeitete in einem Team aus externen als auch internen Mitarbeitern an den dazugehörigen Backend Komponenten sowie an der Windows Applikation. Die Backend Systeme wurden mittels .NET als Web-App entwickelt und auf internen Servern im IIS gehostet. Die Windows Applikation wurde ebenfalls mittels .NET entwickelt. Alle Komponenten wurden mittels MSI Installer verpackt und bereitgestellt.
Es wurde hauptsächlich testgetrieben im Pair-Programming entwickelt, was einen hohen Informationsaustausch zur Folge hat, und eine hohe Qualität sicherstellt.
Im laufenden Projekt wurde entschieden, die Softwarelösung in der Cloud bereitzustellen. Hierfür wurden die Datenbanken als auch Backend Services entsprechend umgebaut, dass sie in Azure gehostet werden können.
Softwareentwickler
Zeitraum: 08/2016 – 11/2017
Kunde: ESA Grimma
Technologie: .NET, CanBus, OneWire, Modbus, PHP
Als selbstständiger Softwareentwickler und Softwarearchitekt hatte ich die einzigartige Gelegenheit, ein hochmodernes Weichenheizungssystem mit integrierter Wetterdatenunterstützung für die ESA zu entwickeln. In enger Zusammenarbeit mit den Elektroingenieuren der ESA konnte ich die maßgebliche Steuerungssoftware mithilfe von .NET und MS SQL entwickeln. Durch die nahtlose Integration der Feldbussysteme CAN, Modbus und 1Wire wurde eine reibungslose Interaktion mit der elektrotechnischen Anlage gewährleistet. Dies ermöglichte es, die Anlage zu steuern und gleichzeitig die Daten der vorhandenen Sensoren zu integrieren. Zusätzlich wurde das System um externe Wettervorhersagedaten erweitert. Dank dieser Implementierung war die Anlage in der Lage, eigenständig und proaktiv auf Wetterereignisse zu reagieren. Als externer Fachexperte konnte ich einen maßgeblichen Beitrag zum Erfolg dieses wegweisenden Projekts leisten.
Sprache
Deutsch – Muttersprache, fließend
Englisch – Verhandlungssicher
Spanisch – Grundlagen